
Konservative Therapie
Individuell, wirkungsvoll, nachhaltig
Nicht jede Verletzung erfordert eine Operation. In vielen Fällen lässt sich durch gezielte konservative
Maßnahmen eine ebenso effektive wie schonende Behandlung erzielen. Bei move ahead bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an nicht-operativen Therapien, um Schmerzen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu fördern und Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.
Unsere Konzepte beruhen auf wissenschaftlich fundierten Methoden und werden individuell auf Ihre Beschwerden und Lebensumstände abgestimmt. Zum Einsatz kommen unter anderem physikalische Anwendungen, moderne Injektionstherapien sowie regenerative Verfahren.
Ein besonderer Fokus liegt auf funktionellen Ansätzen: Dr. med. Gehlen ist zertifizierter Kinesio-Therapeut und setzt diese Technik gezielt zur Unterstützung von Heilungsverläufen, zur Schmerzlinderung und zur Stabilisierung ein.
Darüber hinaus profitieren unsere Patient*innen von kurzen Wegen und direkter Abstimmung – dank der engen Zusammenarbeit mit der Physiotherapie und dem Sanitätshaus im selben Gebäude. So schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre konservative Versorgung – ganzheitlich, persönlich und effizient.
Kraftvolle Alternativen zur Operation
Physiotherapie
Gezielte Übungen und Techniken zur Verbesserung von Beweglichkeit, Muskelkraft und Gelenkstabilität – individuell abgestimmt auf Ihre Situation.
Kinesiologisches Taping
Als zertifizierter Kinesio-Therapeut nutzt Dr. med. Gehlen elastische Tape-Verbände zur Unterstützung von Heilungsprozessen, Stabilisation und Schmerzlinderung.
Stoßwellentherapie
Effektive Behandlungsmethode bei Sehnenreizungen, Fersensporn oder Kalkablagerungen – regt die Durchblutung an und fördert die Regeneration.
Injektionstherapie
Schmerzreduktion und Entzündungshemmung durch gezielte Infiltrationen, z. B. mit Hyaluronsäure oder niedrig dosiertem Cortison.
Regenerative Medizin
PRP-Therapie (Eigenblut) zur biologischen Unterstützung der Heilung bei Verletzungen an Sehnen, Bändern und Gelenken.
Individuelle Versorgung mit Hilfsmitteln
In Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus im Haus bieten wir maßgefertigte Einlagen, Orthesen und Bandagen zur Entlastung und Stabilisierung.
FAQs
Was versteht man unter konservativer Therapie? Unter konservativer Therapie versteht man Behandlungsformen ohne operative Eingriffe, wie zum Beispiel Eigenbluttherapie, Stoßwellentherapie oder den Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Welche konservativen Behandlungsmethoden werden angeboten? Physiotherapie, orthopädische Hilfsmittel und medikamentöse Therapien.
Wann ist eine konservative Therapie sinnvoll? Bei leichten bis mittleren Beschwerden ohne Operationserfordernis.
Wie lange dauert eine konservative Behandlung? Die Dauer variiert je nach Erkrankung und Therapieverlauf.
Kann konservative Therapie eine Operation ersetzen? In vielen Fällen kann konservative Therapie Operationen vermeiden oder hinauszögern.
Welche Erfolge sind mit konservativer Therapie möglich? Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung und Vermeidung von OPs.
Wie kann ich mich auf eine konservative Therapie vorbereiten? Mit Offenheit und Einhaltung der Therapiemaßnahmen.


