top of page

Sehnenchirurgie am Fuß:
Präzision für Ihre Mobilität

In unserer Praxis für moderne Fußchirurgie kombinieren wir modernste OP-Techniken mit individuellen Therapiekonzepten, um Sehnenerkrankungen gezielt zu behandeln. Als spezialisierte Praxis für Fußchirurgie in Berlin-Mitte bieten wir privatversicherten Patienten höchste Expertise – von der minimal-invasiven Achillessehnenruptur-Rekonstruktion bis zur innovativen Stoßwellentherapie.

Häufige Sehnenerkrankungen und ihre Symptome 

Sehnen im Fußbereich sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt, was sie anfällig für Verletzungen und Verschleiß macht. Diese können nicht nur die Beweglichkeit einschränken, sondern auch erhebliche Schmerzen verursachen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Sehnenerkrankungen und ihre typischen Symptome vor, um Ihnen ein besseres Verständnis für mögliche Beschwerden zu vermitteln. Typische Erkrankungsbilder umfassen zum Beispiel:   

  

  • Achillessehnenruptur: Ein peitschenartiger Knall, plötzliche Gehunfähigkeit und tastbare Delle oberhalb der Ferse kennzeichnen diesen Riss. Besonders bei Sportlern und sportlich Aktiven zwischen 30 und 50 Jahren kann diese Verletzung auftretend.   

  • Tibialis-posterior-Dysfunktion: Schmerzen hinter dem Innenknöchel, fortschreitendes Absinken des Fußgewölbes (Plattfuß) und Belastungsschmerzen im Mittelfuß.   

  • Peronealsehnen-Luxation: Instabilität des Außenknöchels, Schwellungen und Schmerzen bei Rotationsbewegungen.   

  • Plantarfasziitis: Brennende Fersenschmerzen morgens oder nach Ruhephasen, oft begleitet von Fersensporn.   

Unsere Therapieverfahren in der Fußchirurgie   

Sehnen am Fuß unterliegen hohen Belastungen. Konservative Therapien bieten effektive Möglichkeiten, Sehnenerkrankungen zu behandeln, ohne operativen Eingriff. Mit der Stoßwellentherapie (ESWT) fördern wir die Heilung von Sehnengewebe durch gezielte Druckwellen, während Hyaluronsäure-Injektionen Entzündungen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Diese schonenden Verfahren sind ideal für Patienten, die eine schnelle Linderung bei minimalem Risiko suchen.  

Konservative Ansätze 

Stoßwellentherapie (ESWT): Energiereiche Druckwellen stimulieren die Regeneration bei Tendinopathien oder verzögerter Knochenheilung – ohne Nebenwirkungen.   

Hyaluronsäure-Injektionen: Gezielte Applikation zur Entzündungshemmung und Verbesserung der Gleitfähigkeit bei Sehnenreizungen.  

Operative Verfahren  

Achillessehnenruptur-Rekonstruktion: Minimal-invasive Nahttechniken oder Sehnenverstärkungen ermöglichen Sportfähigkeit bei Reruptur-Raten unter 3 %.   

Tibialis-posterior-Sehnenplastik: Bei fortgeschrittener Dysfunktion wird die geschwächte Sehne durch Transfer benachbarter Beugesehnen stabilisiert.   

Peronealsehnen-Raffung: Arthroskopische Stabilisierung bei chronischer Luxation durch Rekonstruktion des Haltebands.   

Arthroskopische Tenotomie: Gezielte Entlastung verkürzter Sehnen (z. B. bei chronischer Psoasreizung) mittels Schlüssellochtechnik.   

Plantarfasziitis-Release: Mikrochirurgische Teilung der verhärteten Plantarfaszie bei therapieresistenten Fällen.   

Warum unsere move ahead Praxis?   

Als erfahrene Fußchirurgen setzen wir auf evidenzbasierte Methodenund klare Therapieempfehlungen:   

​

  • Präzise Diagnostik mittels hochauflösendem Ultraschall und MRT.   

  • Kurze Wartezeitenund terminliche Flexibilität für Berufstätige.   

  • Multimodale Nachsorge mit Physiotherapiepartnern und angepasster Belastungssteuerung.   

  

Ihre Mobilität steht im Mittelpunkt. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin – per Telefon oder Online-Buchung – und profitieren Sie von unserer Expertise in der Sehnenchirurgie.

""

© 2025 move ahead 

 

Dr. med. Holm Edelmann & Dr. med. Tobias Gehlen

In den Räumlichkeiten der Special Doctors

Friedrichstraße 58, 10117 Berlin

bottom of page